Nach 4 Jahren Pause feierte der Förderverein für Menschen mit geistig-körperlicher Behinderung im Selfkant mit seiner Betreuungsgruppe wieder Karneval. In der bunt geschmückten Mensa der Gesamtschule Gangelt-Selfkant begrüßte der 1. Vorsitzende Georg Meiers die zahlreichen Karnevalisten in ihren fantasievollen Kostümen. Zum Aufwärmen gab es erstmal eine Polonaise. Angeführt von der „Dicken Trumm“ drehte man ein paar Runden durch die Halle und spontan reihten sich auch die Gastvereine aus Tüddern und Haaren ein. Nachdem sich alle wieder auf der Bühne versammelt hatten erhielten die Menschen mit Handicap als erste den diesjährigen Hausorden, der später auch allen folgenden Akteuren übereicht wurde.
Dann übernahm Sitzungspräsident Arno Vraetz die Regie und führte durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Kluser Pappmule aus Haaren marschierten ein mit ihrer Präsidentengarde und dem Elferrat. Sie hatten ihr Tanzmariechen Juliane Mengeler mitgebracht, dass einen tollen Tanz mit zahlreichen akrobatischen Einlagen zeigte. Das Publikum war begeistert. Dann waren die großen Kerle der Präsidentengarde an der Reihe und wussten mit ihrem Gardetanz zu überzeugen.


Aus Tüddern zogen die Witsemänn ein mit Elferrat, Prinz Jörg I. und Prinzessin Jeanette sowie Kinderprinz Mats I. In ihrem Gefolge hatten sie einige Akteure aus ihren Sitzungen, unter anderem die Boygroup „Die Hosenträger“ mit ihrer Playbackshow. Die Tüddern-Girls verblüfften mit ihren rasanten Kostümwechseln.
Höhepunkt des Tüdderner Beitrags war die von Köb Paulzen moderierte Schlagerparade. Als nacheinander Andy Borg, Helene Fischer, Andrea Berg & Semino Rossi und die Wildecker Herzbuben auf der Bühne erschienen, kannte die Begeisterung kein Halten mehr. Einige Karnevalisten stürmten auf die Bühne und sangen textsicher mit.
Als letzten Programmpunkt betrat die Showtanzgruppe Dance Revolution aus Haaren die Bühne. Die jungen Frauen zeigten einen rasanten Tanz mit akrobatischen Hebefiguren und als Zugabe gab es noch einen Can-Can. Auch sie wurden mit tosendem Applaus verabschiedet.
Alle Gastvereine lobten die tolle Atmosphäre und ausgelassene Stimmung beim Förderverein und versprachen im nächsten Jahr wieder nach Höngen zu kommen.

GM