Im Jahr 2024 gründeten die Saeffelener St. Sebastianus Schützen auf Initiative von Andreas Cleven nach 13 Jahren eine neue Schießgruppe. Nach abgeschlossenem Schießleiterlehrgang durch Andreas Cleven und Dennis Schmeitz waren schnell neue Mitstreiter gefunden und somit konnten auch die ersten Wettkämpfe in Angriff genommen werden. Getreu dem Motto „lasst uns erstmal lernen und Erfahrung“ sammeln konnten die Schützen beim Selfkant-Pokal in Havert am 05.04.2024 erste Punkte erzielen.

Auf dem Bild v.L.n.R: Andreas Cleven, Dennis Schmeitz und Marcel Spiertz

In der Kleinkaliber-Zwischenrunde des Dekanats Gangelt-Selfkant die am 8.11.24 begann trat die neue Schießmannschaft bereits mit 10 gemeldeten Schützen an. Dabei wurde mit 26/30 Punkten ein weiterer Grundstein gelegt. Woche für Woche wurde mehr Erfahrung gesammelt. Da die Saeffelener Schützen keinen eigenen Schießstand haben, wurden Fühler in alle Richtungen ausgestreckt. Nach kurzer Zeit konnte bei den befreundeten Schützen im Nachbarort Breberen eine Übungsstätte gefunden werden und die Trainingsabende dort am Kleinkaliberstand starteten.
Nach 12 Wochen in der Zwischenrunde war das gesteckte Ziel erreicht: „Nicht Letzter werden!“
Mit insgesamt 313 von möglichen 360 Punkten wurde Platz 20 von 23 erreicht.

Am 4.1.25 stand dann der Selfkant-Einzelpokal in Süsterseel auf der Agenda und auch hier hatte die junge Schießgruppe wieder einen Erfolg zu vermelden. Herbert Maaßen erreichte einen sehr guten
4. Platz.

Am 7.3.25 folgte ein weiteres Selfkant-Pokalschießen in Millen. Hier holten die Saeffelener Schützen den 4. Platz bei 6 angetretenen Vereinen mit nur einem Stern Abstand. Nun stand für Alle fest: „Beim nächsten Mal holen wir uns einen Pokal!“

Gesagt – Getan

Am 4.4.25 ging es erneut zum Selfkant Pokalschießen der Vereine nach Süsterseel, dort gelang, was am Anfang der Saison keiner glaubte: Platz 1, nach der Vorrunde mit nur einem stehengebliebenen Stern. Der Jubel in Saeffelen war groß.

v.l.n.r Andreas Cleven, Johannes Maaßen, Andreas Maaßen, Marcel Spiertz, Dennis Schmeitz und Herbert Maaßen

Auch die neu gegründete Schießmannschaft der Jungschützen zeigte ihr Können in der vergangenen Saison:

Lukas Cleven, Illian Schmeitz und Noél Spiertz konnten mit dem Lasergewehr ordentlich Punkte sammeln und erreichten bei den Rundenwettkämpfen 2024/2025 in der Disziplin Lasergewehr gute Platzierungen.
Beim Jungschützentag am 6.4.25 in Havert zeigten die jungen Schießtalente, dass sie den Erwachsenen in nichts nachstehen und erreichten auch dort gute Erfolge.
Angetreten waren Lukas Cleven, Milo Peters, Illian Schmeitz, Noél Spiertz und Samuel Hensgens, der an diesem Tag das erste Mal unter der Fahne der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Saeffelen antrat.

Die Schießmannschaften hoffen nun in der gerade gestarteten Hauptrunde des Dekanats wieder auf gute Ergebnisse und vielleicht sogar eine bessere Platzierung als in der Zwischenrunde.
Interessierte für die Schießgruppe können sich gerne bei einem Mitglied der Schützenbruderschaft Saeffelen melden.

MS