Am 7. Februar war es endlich soweit. Nachdem sich im vergangenen Jahr die Höngener Frauengemeinschaft neu gegründet hatte, ließen sie auch die Frauensitzung wieder zum Leben erwecken. Eröffnet wurde die Frauensitzung von den Mädels des KC-VÜSS, die die Moderatorinnen des Abends Julia Keulen und Silke Vraetz auf der Bühne präsentierten. Sie brachten als Dragqueens die Bühne zum Funkeln und heizten die Halle mit einem Warm-Up auf Boogie Wonderland ein. Das Publikum merkte schnell, dass dies keine gewöhnliche Frauensitzung war. Spätestens als der Hoppeditz Mr. G-Punkt (Silke Grein) mit Hüftschwung Richtung Bühne unterwegs war, war das Gekreische groß.

Der erste tolle Programmpunkt des Abends waren die jungen Mädels der Diamond Kids mit dem Tanz zum Thema „Safari“. Anschließend haben „die Herzdamen“ das schwierige Thema der Männersuche mit einer Mischung aus Gesang und Comedy aufs Korn genommen und aufgezeigt, wie man mit den Männern am besten umgeht, wenn man sich den einen „ans Bein gebunden hat“ und welche „Alternativen“ es gibt. Im Anschluss folgten die Diamond Girls mit dem beeindruckenden Tanz zum Thema „Olympia“. Beide Diamond Gruppen werden trainiert von Anne Houben, Emma Hörter und Jana Hensgens.

Eine ganz neue Gruppierung, die auch zum allerersten Mal auf der Höngener Bühne stand, war die Gruppe „Trinkt gut“, die das Publikum in ihren Sketch integrierte. Sie verwandelte die Schützenhalle in einen Escape-Room, führte die Höngener Frauen durch verschiedene TV-Formate und zusammen lösten sie das knifflige Rätselwort “ALAAF“. Eingeflogen aus Tüddern kamen die Piloten des Männerballetts „The Dancing Kings“ unter der Leitung des Höngener Mädchens Jule Görtz. Dann sorgte das seit 2017 auf der Höngener Bühne vertretene Duo „Claudia & Sylvia“ als „Zwei Bauern suchen eine Frau“ für viele Lacher mit ihren Witzen und die Halle sang bei der finalen Playback- Einlage der Beiden aus voller Seele mit.

Die Vorstandsmädels der Frauengemeinschaft brachten nochmals richtig Stimmung mit ihrem Tanz „Die jecken Kühe“ und sorgten in ihren noch jeckeren Kuh-Kostümen für bebende Lachmuskeln und Begeisterung. Die Showtanzgruppe Goldies ließen daraufhin die Bühne unter ihrem Motto „Konfetti im Herzen“ nochmal so richtig funkeln und begeisterte mit einem tollen Auftritt. Ein weiteres Sketch- Highlight hier zum Thema „Szenen einer Ehe“ boten die Schafhausener Importschlager Tanja Vogel sowie Mechtilde Kneko und zeigten, was bei ihnen zur nachtschlafenden Zeit im Ehebett so los ist … Daran anschließend boten die Mädels der „Tanzgruppe Höngen/Saeffelen“ eine mehr als amüsante Mischung aus Sketcheinlage und Tanz zum Thema „aus dem Alltag eines Tanzmariechens“. Kekse und Krümel gab‘s im Überfluss. Mit den Thekenmädels ging es über die Grenze nach Holland. Die Showtanzgruppe sorgte mit niederländischen Liedjes für Stimmung in der Schützenhalle. Der altbekannte und von der Höngener Bühne nicht mehr wegzudenkende „Tanz- und Laberverein“ zeigte dann, wie Frauen einen geselligen Mädelsabend inklusive dem Schauen einer Kochshow in ein

lautstarkes Rudelgucken, wie zum spannendsten WM-Finale verwandeln. Wie man als Pizzabäcker zu allseits beliebten Italo-Pop-Schlagern die Hüfte schwingt, zeigte das Männerballett Höngen oder genauer gesagt: das 1. Männerballett des Höngener Driegeschaars alias „Männerballett bami on ice“. Zum Finale kamen nochmal alle Akteure auf die Bühne und wurden bejubelt. Der Vorstand der Höngener Frauengemeinschaft hatte noch eine Überraschung. Sophie Rademacher sang zum ersten Mal für alle das Lied „Für die Ewigkeit“, welches Bianca Görtz im Vorfeld für die Frauengemeinschaft Höngen umgeschrieben hatte. Beim Refrain sangen alle kräftig mit… „Frauengemeinschaft Höngen oh, oh woh oh Hööööngen…“. Alle waren sich sicher, dies war ein sehr stimmungsvolles Finale und eine äußerst abwechslungsreiche, jecke Frauensitzung. Die Stimmung war von Anfang bis Ende grandios.

Für einen reibungslosen Ablauf geht ein ganz großes Dankeschön an die „süßen“ Bühnenmariechen (Tobias Conen und Philipp van Hall), die sich für den Abend richtig in Schale geworfen haben sowie an Karsten Schmitz und Tom Zaunbrecher für Ton und Technik. Danke für die gute Zusammenarbeit mit der IG Höngener Karneval. Von Herzen dankt die Frauengemeinschaft Höngen allen Akteuren, die durch ihre Darbietungen ein so abwechslungsreiches, buntes Programm ermöglichten. Ein ganz besonderer Dank geht an Silke Vraetz und Julia Keulen für ihre jeck-glamouröse Moderation des Abends. Die tollen Bilder der Frauensitzung verdanken wir Bertha Willms ….bedankt!

Alaaf, der Vorstand der Frauengemeinschaft Höngen

Bilder von einer grandiosen Frauensitzung von Bertha Willms