Im Zeitraum vom 15.05.2025-24.05.2025 nahmen neun Mitglieder der Feuerwehr Selfkant an einem Sprechfunker-Lehrgang auf Gemeindeebene teil.

Die Lehrgangsteilnehmer erlernten in einem 24-stündigen Lehrgang die rechtlichen Grundlagen, den Aufbau der verschiedenen Funkkonzepte sowie den Aufbau und die Handhabung der Analogen- und Digitalen- Funkgeräte.

Die Einsatzkräfte stehen mittels Sprechfunk im Einsatzfall im ständigen Kontakt mit der Leitstelle und kommunizieren hierüber ebenfalls an der Einsatzstelle zwischen den einzelnen Einsatzkräften. Ein sicherer Umgang mit den verschiedenen Funkgerätearten ist daher für jeden Feuerwehrmann notwendig.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch der Leitstelle des Kreises Heinsberg. Hier wurde den Lehrgangsteilnehmern von der Notrufannahme bis zur Abarbeitung einer Flächenlage alles genauesten erläutert. Somit konnten sich die 9-köpfige Truppe auch einmal einen Einblick auf die andere Seite des Sprechfunkgerätes machen.

Nach einer schriftlichen und einer praktischen Lernerfolgskontrolle konnte der stellv. Leiter der Feuerwehr Marcel Meures und der Lehrgangsleiter Alexander Schmitz, den Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss gratulieren.

Folgende Einsatzkräfte nahmen an dem Sprechfunkerlehrgang teil:
LE Millen-Tüddern:
Bas Ruers

LE Schlabruch-Havert:
Nico Küsters
Tom Pastwa
Aaron Wolter
Lina Wolter
Nico Küsters

LE Hillensberg-Süsterssel:
Alina Spätgens

LE Höngen-Saeffelen:
Mourice Beckers
Max Schwartzmanns
Paul Wennmacher

 

AS