Am Dienstag, 30.1.2024 findet ab 19 Uhr die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Auf der Tagungsordnung für die Öffentlichkeit stehen:
Grundsatzbeschluss zur Darstellung möglicher Flächenpotenziale für die Windenergie in der Gemeinde Selfkant
Aufstellung des Bebauungsplanes Selfkant Nr. 59 – Heilder, Ergänzungsstandort Nahversorgung Selfkant-Nord
Antrag auf Anpassung der Ortslagensatzung in Heilder
Erneuerung von Kanalgrundstücksanschlüssen in der Sittarder Straße in Tüddern
Anpassung des Gesellschaftsvertrages der NEW Kommunalholding hier: Anpassung der maximalen Höhe des Verlustausgleichs der Gesellschafter
Beteiligung der NEW Kommunalholding GmbH über die NEW AG und die NEW Smart City an der Stadtentfalter GmbH, der Stadtentfalter Holding GmbH, der Stadtentfalter Erkrath GmbH und der Stadtentfalter Quartiere GmbH
Mitteilungen des Bürgermeisters
Gerade das aktuelle Thema Windkraft bewegt viele Bürger. Was genau und wie geplant ist, blieb auf der Sitzung vor einer Woche offen. Es bleibt zu hoffen, dass die Gemeinde da am Dienstag mit mehr konkreten Details aufwarten kann.
Inzwischen hat sich auch ein Aktionsbündnis. WKA.Selfkant gebildet, von dem Selfkant online nachstehende Mitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung bekommen hat.
Megawindkraftanlagen im Selkant
Es ist unstrittig, dass auch wir im Selfkant einen Beitrag dazu leisten müssen, damit die Ziele zur Umsetzung der von der Bundesregierung forcierten Energiewende erreicht werden.
Frage ist, wie soll der Beitrag aussehen. Nur Windkraftanlagen?
Derzeit plant die Gemeinde Selfkant durch Änderung des Flächennutzungsplans, neben der bereits bestehenden Fläche für Windenergieanlagen nördlich von Saeffelen (32 ha), eine weitere Ausweisung von 11 Flächen mit einer Gesamtgröße von 221,52 ha verteilt über den ganzen Selfkant für die Errichtung von bis zu 260m hohen Windkraftanlagen bereitzustellen.
Dies entspricht einer Größe von insgesamt etwa 29 Fußballplätzen.
Die angedachten Flächen würden den Bau von Windkraftanlagen in einem Abstand von 700m, teilweise sogar nur 500m, zu den derzeit bestehenden Bebauungen erlauben und fast alle Dörfer betreffen.
Sollte dieser Plan zum Tragen kommen, wird das dramatische Folgen für Mensch und Natur haben, sowie die eigenen städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde Selfkant (z.B. Planung von neuen Baugebieten) beeinträchtigen.
Wir wünschen uns hier einfach mehr Informationen und die Beteiligung der Bevölkerung im Selfkant, und keine Beschlussfassung im „Schweinsgalopp“ innerhalb von einer Woche.
Am Dienstag, den 30.01.2024 um 19.00 Uhr findet zu diesem Thema eine Ratssitzung im Rathaus der Gemeinde Selfkant in Tüddern statt.
Als Aktionsbündnis. WKA.Selfkant möchten wir Sie bitten, zahlreich an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Zeigen Sie mit ihrer Präsenz, dass solche wichtigen Entscheidungen mit einer Tragweite in dieser Größenordnung für die Einwohner und deren Nachfolgegenerationen im Selfkant, nicht ohne Beteiligung der Bevölkerung durchsetzbar sind.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, so können Sie gerne über die folgende Emailadresse Kontakt mit uns aufnehmen:
Selfkant.WKA.Aktionsbuendnis@web.de
Für das Aktionsbündnis.WKA.Selfkant
Bernd Beckers,Havert
Herbert Meiers,Heilder
Zum besseren Verständnis wurden in die Planungskarte vom Aktionsbündnis die Orte namentlich erwähnt.