Wir sind das erste drei Länder übergreifende lokale Netzwerk von Cittaslow, einer Vereinigung nationaler und internationaler, lebenswerter Städte und Gemeinden. Seit unserer Zertifizierung im April 2023 liegen mit Maaseik (B), Echt-Susteren (NL) und Selfkant (DE) drei Cittaslow-Gemeinden in einer geringen Entfernung von nur 4,8 km zusammen. Dies ist ein weltweites Alleinstellungsmerkmal bei Cittaslow. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Label eine ausgezeichnete Grundlage ist, unsere Kommunen im Bereich von Tourismus und Wirtschaft zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Die Ziele von Cittaslow können als Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Selfkant dienen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cittaslow.de/

Wir leben im Herzen Europas und möchten dies auch gerne allen Cittaslow Städten und Gemeinden aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg näherbringen. Zudem möchten wir im Rahmen des 1. Internationalen Cittaslow Meeting-Wochenendes zeigen, wie gut und fortgeschritten die Zusammenarbeit zwischen den drei nebeneinanderliegenden Gemeinden/Städten bereits ist. Wir rechnen an diesem Wochenende mit einer Teilnehmerzahl von 80 Cittaslow-Vertretern aus den vier Ländern.

Am Donnerstagabend werden die deutschen Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen anreisen, da am Freitagmorgen in jedem Land das Ländermeeting stattfindet. Das erste internationale Zusammentreffen der Teilnehmer findet am Freitagnachmittag beim Spargelhof Hensgens statt. Danach wird gemeinsam der musikalische Abend am Sportpark in Höngen mit Harmonien/Musikvereinen aus Selfkant, Maaseik und Echt/Susteren besucht. Am Samstag findet das internationale Meeting in der Gemeindeverwaltung Echt statt. Samstagnachmittag machen wir eine Dreiländer- Fahrradtour mit E-Bikes, um den Teilnehmern die örtliche Nähe der drei Länder näherzubringen. Diese Fahrradtour wurde im Rahmen eines gemeinsamen Interreg-Programms unter dem Namen Maasland Millenium bewilligt Es handelt sich um eine Route mit Orten der Stille und Besinnung, die als Besonderheit drei 1000 Jahre alte Kirchen (Millen, Aldeneik und Susteren) in den drei Gemeinden beinhaltet. Dieses Projekt befindet sich gerade in der Fertigstellung und wird im April 2025 fertig- und vorgestellt. Diese neu entwickelte Route ist auch für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr interessant.

Ein Highlight dieses Wochenendes ist sicherlich der musikalische Abend am Freitag. 700 Bürgerinnen und Bürger können sich das internationale Konzert mit ca. 80 Musikern aus verschiedenen Musikvereinen der drei Länder anhören. Nach dem Konzert spielt noch die aus dem Selfkant stammende Band Loat Jonn.

Tickets für dieses Event können ab dem 10. März in der Gemeindeverwaltung Selfkant erworben werden.

 

SC