Ein Schützenfest der besonderen Art erlebte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Saeffelen letzten Sonntag.
Viele Schützen nahmen das nahegelegene „Oude limburgse Schuttersfeest“ (OLS)  in den Niederlanden zum Anlass einen kleinen Ausflug über die Grenze mit dem Fahrrad zu machen. Bei Sonnenschein setzte sich ein Pulk von Radfahrern vom Schützenheim Saeffelen Richtung Doenrade in Bewegung um am OLS teilzunehmen. Dort angekommen waren alle überrascht von den Dimensionen der Veranstaltungsfläche und auch der professionellen Durchführung Im Minutentakt zogen die Bruderschaften ein.

Am Aufzug nahmen über 130 Schützenbruderschaften aus niederländisch und belgisch Limburg statt. Der krönende Abschluss des Aufzuges war dann den Gästen aus Deutschland vorbehalten. Schon von Weitem waren die „Duitse“ zu hören. Die drei Gastbruderschaften aus Tüddern, Millen und Saeffelen wurden vom lnstrumentalverein Tüddern begleitet. Die für niederländische Aufzüge  ungewöhnliche Musik, statt reiner Trommlercorps, zauberte sofort ein Lächeln in die Gesichter der Zuschauer und einige sangen und klatschten spontan mit.
Die Schützen aus Millen und Tüddern mischten sich zu einem gemeinsamen Block, der von den Saeffelner Schützen abgeschlossen wurde.

Die vielen Zuschauer am Straßenrand, die  sich den mehrstündigen Aufzug, oft mit Stühlen ausgestattet, angesehen haben, waren voller Begeisterung und spendeten großen Applaus als das Königspaar Björn und Nadine von Cleef aus Saeffelen und der Prinz Lukas Cleven vorbeizogen.
Insbesondere auf den Tribünen konnten die Zuschauer sich kaum auf den Sitzen halten.

Der komplette Aufzug des OLS wurde live im Fernsehen bei Limburg 1 übertragen. Ein Ausschnitt der Selfkant-Vereine kann unter folgendem Link angesehen:

https://youtube.com/clip/UgkxPDzErAbtrRORo7Z81ot-TI8VMXEPjZN4?si=64D2xV14d3fn8KwB

Die vielen Zuschauer sahen der Fahne aus Saeffelen als Abschluss des mehrstündigen Aufzugs des OLS hinterher. Nach dem Aufzug, während die limburgischen Schützen sich den Schießwettbewerben widmeten, verweilten viele Saeffelner Schützen noch in kurzweiliger Runde bei Erfrischungsgetränken, bevor die Rückreise per Fahrrad angetreten wurde. Andere Saeffelner feierten weiter bei bester Partystimmung im Festzelt bis es dunkel wurde.

Alle Teilnehmer waren sich einig:
Ein schönes Schützenfest welches bald wiederholt werden kann. Sobald das OLS wieder in Reichweite des Selfkant veranstaltet wird, werden die Schützen aus Saeffelen wieder dabei sein. Die Dekanatsschützenfeste im Dekanat Gangelt-Selfkant sind schon immer ein Besuch wert. Ein OLS imponiert alleine durch die pure Größe. Alleine das Festzelt hatte eine Größe von 32x80m. Mit Freude schauen die die Schützen dem nun kommenden Dekanatsschützenfest in Stahe/Niederbusch entgegen.

FC