Arno Ernst und Herbert Mühlenberg sind die Fußballhelden beim FC Wanderlust Süsterseel
Verein feiert sein 100jähriges zwar verspätet, aber mit Herzblut
Süsterseel. Vom 13. – 15. Juni feiert der FC Wanderlust Süsterseel seinen 100. Geburtstag. Im Mittelpunkt steht das „Ehemaligentreffen“ am Sonntag ist ab 11:00 das Highlight. Im Mittelpunkt stehen dann Arno Ernst und Herbert Mühlenberg. Beide sind echte Süsterseeler Jungs, legten auf dem Bolzplatz den Grundstein zur Fußballerkarriere bis zur Bundesliga und UEFA-Cup, wurden in der Jugendabteilung des FC Wanderlust besten ausgebildet. Arno Ernst wurde 1941 geboren, spielte bereits mit 15 Jahren in der ersten Mannschaft, sein Talent als Abwehrspieler war schon früh unverkennbar. 1961 folgte der Wechsel zum VfR Übach-Palenberg, zu dieser Zeit eine Fußballmacht im Rheinland. Borussia Mönchengladbach wurde auf den Süsterseeler Jong aufmerksam, verpflichtete ihn zur Saison 1963/64 und Ernst schrieb mit der Borussia Geschichte. Der Süsterseeler wurde zum Eckpfeiler der Borussia in der Regionalliga West, war in allen sechs Spielen der Aufstiegsrunde 1965 zur Bundesliga dabei. Die Borussia schaffte unter der Trainerlegende Hennes Weisweiler gemeinsam mit den unvergessenen Gladbacher Assen wie unter anderen Günter Netzer, Jupp Heynckes, Bernd Rupp und Arno Ernst den Sprung in die Bundesliga. Ein gesunder Konkurrenzkampf erfreute natürlich Trainer Hennes Weisweiler. Unter anderen war da unter ein junger Berti Vogts als Lieblingsschüler von Hennes Weisweiler, da entschied sich Ernst 1967 für einen Wechsel zu Fortuna 54 Geleen in die Eredivisie der Niederlande (später Fortuna Sittard), absolvierte gleich alle 34 Ligaspiele. Unvergessen der 26. November 1967, Ernst traf auf Weltklassespieler Johan Cruyff von Ajax Amsterdam.
Wertschätzung mit Kapitänsbilde
Ernst wurde zur festen Fußballgröße in Limburg und es war eine große
Ehre und Wertschätzung als ihm die Kapitänsbinde übertragen wurde. Als Deutscher Mannschaftsführer in einem niederländischen Team – das war mehr als Ehre. Arno Ernst absolvierte fast 350 Spielen für Sittard – am 27. Mai 1976 beendete er seine aktive Karriere mit einem Auswärtssieg bei Helmond Sport. Anschließend war der Fußballspieler noch viele Jahre Spieler und Trainer unter anderen Concordia Haaren, Frankonia Broich und DJK BW Gillrath aktiv.
Mühle bis in der UEFA-Cup
Eine weitere Fußballgeschichte des FC Wanderlust ist mit dem Namen Herbert (Mühle) Mühlenberg verbunden – vom Heimatidol mit Bundesligaformat, Süsterseel hatte gleich zwei Fußballhelden. Die ersten fußballerischen Schritte machte Mühlenberg 1956 als Jugendspieler auf dem Sportplatz seines Heimatvereins und wie bei Arno Ernst wurde schnell deutlich, das sind Ausnahmetalente. 1968 folgte der Wechsel zum SC Jülich 10. Mit den 10ern sicherte sich Mühlenberg 1968/69 und 1969/70 gleich zwei Mal den Titel des Deutschen Amateurmeisters – was für eine Geschichte.
Deutscher Vizemeister
1970 nahm der 1. FC Köln den vielversprechenden Stürmer unter Vertrag. Nach ersten Einsätzen in der Amateurmannschaft folgte 1972 das Bundesliga-Debüt – gekrönt mit einem Tor gegen den VfB Stuttgart -Süsterseel stand Kopf. Im UEFA-Cup mit „Mühle“ mit dem FC, wurde Vizemeister und Vizepokalsiegers. Zu seinen Mannschaftskameraden gehörten unter anderen Toni Schumacher, Heinz Flohe, Jupp Kapellmann, Wolfgang Overath, Hannes Löhr, Bernd Cullmann, Karl-Heinz Thielen und Wolfgang Weber.
Publikumsliebling
„Mühle“ wurde von Bayer 04 Leverkusen gelockt, war auch hier sehr erfolgreich und der Weg führte nach weiterem Wechsel zum VfL Osnabrück. „Mühle“ traf gleich 17mal in der zweiten Bundesliga Nord. Insgesamt 49 Tore in 126 Spielen – an der Bremer Brücke würde „Mühle“ zum Leistungsträger und Publikumsliebling.
1978 schloss sich Mühlenberg dem VfB Rheine an, wo 1982 die aktive Karriere beendet wurde. Anschließend war der Süsterseel er noch viele Jahre als Trainer erfolgreich.
HE
Bildmaterial Arno Ernst im Zweikampf mit Johann Cruyff und mit Borussia MG